sub\urban – zeitschrift für kritische stadtforschung 4 (2016), 2/3

Title 
sub\urban – zeitschrift für kritische stadtforschung 4 (2016), 2/3
Other title information 
Bedingungen kritischer Wissensproduktion

Published on
Berlin 2016: Selbstverlag
Frequency 
Online- und Druckzeitschrift
Extent
346 S.
Price
Open Access

 

Kontakt

Organization name
sub\urban – zeitschrift für kritische stadtforschung
Country
Germany
c/o
sub\urban e.V. c/o Nikolai Roskamm Muskauerstraße 55 10997 Berlin info@zeitschrift-suburban.de
By
Carbone, Antonio

Die 10. Ausgabe von sub\urban ist erschienen: Der Themenschwerpunkt „Bedingungen kritischer Wissensproduktion“ richtet den Blick auf die Universitäten selbst mit Forschung, Verwaltung und Lehre, aber auch auf andere Produktionsstätten kritischen Wissens wie soziale Bewegungen, Planungspraxis und Gewerkschaften.

Aufsätze, Debatten und Magazinbeiträge gehen der Frage nach, unter welchen Bedingungen heute kritische Wissensproduktion stattfindet bzw. stattfinden sollte.

Neben den Beiträgen zum Themenschwerpunkt versammelt die Ausgabe auch einige weitere Beiträge sowie Rezensionen.

Table of contents

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial – 5

Nina Gribat, Stefan Hoehne, Boris Michel und Nina Schuster:
Einleitung: Kritische Stadtforschungen. Ein Gespräch über Geschichte und Produktionsbedingungen, Disziplinen und Interdisziplinarität
11

Aufsätze

Tilman Reitz:
Von der Kritik zur Konkurrenz. Die Umstrukturierung wissenschaftlicher Konflikte und ihre Wissenseffekte
37

Cécile Gintrac:
Kritische Stadtgeographie – ein Archipel epistemischer Gemeinschaften
59

Dario Azzellini:
„This is a process not a protest“. Globale urbane Proteste, Betriebsbesetzungen zur Produktion unter Arbeiterkontrolle und lokale Selbstverwaltung
83

Debatte

Claudia Kratzsch, Robert Maruschke:
Basisorganisierung verändert die politische Landschaft
103

Initiative Zivilcourage München:
Towards a Workers‘ Center. (Selbst-)Organisierungsversuche von EU-migrantischen Arbeiter*innen in München
113

Kotti & Co.:
Alles muss man selber machen: Multi-Layer-Organizing für eine soziale Wohnraumversorgung in Berlin
121

Rothe Ecke Kassel:
Organisierende Zentren am Beispiel einer Kampagne zum Nahverkehr in Kassel
127

Robert Maruschke:
Basisorganisierung als Herkulesaufgabe. Eine Replik zur Debatte
131

Christiane Schulte & Freund_innen:
„Kritische Wissenschaft braucht einen Begriff von Gesellschaft“
137

Markus Kurth, Helen Keller, Aiyana Rosen:
Human-Animal Studies zwischen wissenschaftlicher Distanz und politischem Engagement. Ein Gespräch über Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit dem Chimaira-Arbeitskreis
145

Ilko-Sascha Kowalczuk:
"Schulte et al. haben nicht nur den Finger in die Wunde gelegt, sie sind auch Ausdruck derselben." Ein Gespräch über den ‘Schäferhund-Hoax’ mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk
155

Encarnación Gutiérrez-Rodríguez, Kien Nghi Ha, Jan Hutta, Emily Ngubia Kessé, Mike Laufenberg und Lars Schmitt:
Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. Ein runder Tisch, der aneckt
161

Magazin

Nina Schuster:
Neue Horizonte feministischer Wissensproduktion
191

Annekathrin Müller, Sarah Speck:
And the winner is… The male academy oder: Die ungleichen Auswirkungen
universitärer Prekarität
203

Sonja Staack:
Aushöhlung der Mitbestimmung? Die Interessenvertretung an Hochschulen kämpft mit neuen Strukturen der Steuerung und Finanzierung sowie mit überholten Rollenbildern in der Wissenschaft
213

Tilman Reitz, Angela Graf, Christina Möller:
Nicht förderungswürdig. Weshalb die Evaluation der Exzellenzinitiative gegen deren Fortsetzung spricht
221

Thomas Bürk:
„Es kann nicht nur darum gehen, dass wir David Harvey unterrichten“. Interview mit Thomas Bürk zu Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten kritischer Lehre an der neoliberalen Universität
233

Anna Heilgemeir, Asli Varol, Beatrice Termeer, Enrico Schönberg, Dagmar Pelger und Paul Welch Guerra:
„Haltung provozieren“. Ein Gespräch über Möglichkeiten der Kooperation zwischen universitären Lehrveranstaltungen und stadtpolitischen Initiativen
241

Sieben Textfresser*innen von der Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“:
Der Lucius-Burckhardt-Platz in Kassel. Eine Geschichte über den Kampf um Legitimität und Deutungshoheit bei der Neugestaltung des Campus der Universität Kassel
249

Sandra Huning, Frank Schulz:
Das Projektstudium: Eine ‚weltfremde‘ Utopie? Zwischen gesellschaftskritischem Reformanspruch und wissenschaftsbasierter Berufsvorbereitung
265

Kollektiv:
Zur konkreten Utopie einer kritischen Universität
275

Katharina Lepik:
Gelsomina. Ein Fotoessay
285

Linus Karl Maria Klappenberger:
Neuer „Hofadel“ am Seerheinufer Konstanz? Machteffekte im restrukturierten Raum
293

Felix Wiegand, Tino Petzold, Daniel Mullis, Bernd Belina:
Durch Athen auf Frankfurt blicken. ‚Austerity Urbanism‘, Uneven Development und Alltäglichkeit – Reflektionen aus zwei Workshops
303

Paschalis Samarinis, Dimitra Spanou:
‚Austerity Urbanism‘ in griechischen und deutschen Städten. Nachbetrachtungen eines gemeinsamen Projekts
313

Rezensionen

Antonio Carbone:
Umkämpfte Orte
321

Joscha Metzger:
Das Wissen um die ‚gute Stadt‘ und die Herausforderung, um sie zu kämpfen
327

Markus Kip:
No Escape from the Burbs
333

Lisa Vollmer:
Im Aufstand vereint?
339

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Additional Informations
Language
Holdings 2197-2567